Wer etwas Wichtiges zu sagen hat, aber keine Zeit oder nicht die passenden Worte findet, ist bei mir genau richtig: Ich verwandele interessante Sachthemen und spannende Lebensgeschichten in lesenswerte Texte. Dabei starte ich auch gerne mit dem weißen Blatt Papier. In Interviews und konzeptionellen Gesprächen entwickele ich gemeinsam mit der Hauptautorin oder dem Hauptautor genau das Buch, das Thema und Stimme des Urhebers optimal spiegelt. Bei allen psychologischen Themen bringe ich dabei auch gerne mein Wissen und meine Erfahrung als Systemischer Coach mit ein. Danach gieße ich alles in die passende sprachliche Form: Et Voilá!

Co-Autorenschaft – LIPPLER BOOKZ
Wie leben wir unser Potenzial und werden nachhaltig glücklich?
Den Sportpsychologen und Geschäftsführer des TSG Hoffenheim Professor Jan Mayer begleitete ich als Co-Autorin auf einer Reise durch Soziologie, Psychologie und Neurowissenschaften und unterstützte ihn seine Antwort auf einige der drängendsten Fragen der Menschheit in die Welt zu bringen.
Mit „Eins sein“ bietet der Autor einen Weg an, der uns mit uns selbst und anderen in Einklang bringen kann. Jan Mayer, der ebenfalls Experte für mentale Stärke ist und bereits diverse internationale Athleten und Sportlerteams betreute, zeigt in diesem Buch, dass Potentialentfaltung und echte Zufriedenheit nur dann gelingen werden, wenn wir Herz und Gehirn miteinander verbinden. Auf Grundlage moderner wissenschaftlicher Erkenntnisse erforscht er, wie es gelingen kann, dass Fühlen und rationales Denken in Kohärenz zueinander stehen. Die hochwertige Gestaltung ist der Agentur Kaisers Ideenreich zu verdanken, die die gesamte Projektsteuerung, Design, Layout, Satz und Produktion übernahm. Das Buch ist auch zeitgleich bereits auf Englisch erschienen – ebenfalls bei Lippler Bookz.
Co-Autorenschaft – KOMPLETT MEDIA
Für eine neue Weiblichkeit!
Gemeinsam mit der Berliner Sängerin Alina verfasste ich dieses Buch, das gleichzeitig Liebesbiografie und feministisches Plädoyer für Eigenheit, Authentizität und Selbstliebe ist.
Schon als Kind ist Alina ein gefühlsstarker Mensch: verspielt, sensibel, voller Neugier – und dabei mutig und ungeheuer stimmgewaltig. Ein ungewöhnliches Mädchen. Also nicht normal!? Je älter sie wird, desto mehr sieht sie sich von gesellschaftlichen Standards bedrängt: Noch immer scheinen bestimmte Körperformen, Verhaltens- und Lebens-weisen als Norm zu gelten. Vor allem für Frauen. Doch Alina erfüllt sie nicht. Auf der Suche nach einer Beziehung auf Augenhöhe fragt sie sich: Liegt es eigentlich an mir, dass es nicht klappt – oder an den Männern? Warum sollte ich als Frau ständig schutzbedürftig sein? Wie schön, schlank und schwach muss ich sein, um als weiblich erkannt zu werden? Und warum fühlen sich Männer so schnell unterlegen, wenn eine Frau offensichtlich stark ist? Trotz Mobbing, tiefer Selbstzweifel und erschütternden Liebeskrisen findet die Sängerin schließlich ihren ganz eigenen Weg und erkennt, dass sie bereit ist, für andere Menschen unbequem zu sein, um ihre Eigenheit zu leben. Alinas Geschichte steht für die vieler Frauen, die mit ihrem Selbstbild und ihrem Lebens-entwurf hadern. Und sie zeigt, wie man sich von fremden Idealen und falschen Glaubensätzen lösen und trotz allem seine große Liebe finden kann.


Konzeption & Co-Autorenschaft – ROWOHLT VERLAG
Geschichten aus der Paartherapie
Auf Basis echter Fälle aus ihrer Praxis, verbunden mit meiner Fantasie, entwickelte und schrieb ich gemeinsam mit der Berliner Psychologin Anna Wilitzki die vorliegenden Kurzgeschichten, in denen 5 Paare und ein Single die Hauptrollen spielen.
Paartherapeutin Anna Wilitzki zeigt die Paarkonflikte, die immer wieder auftauchen, welche Muster dahinterstecken und wie sie zu lösen sind. Denn: Meinungsverschiedenheiten sind ganz normal – entscheidend ist, wie man mit ihnen umgeht.
Unterhaltsam und fundiert berichtet sie aus ihrem Praxisalltag und erklärt, wie eine gute Liebesbeziehung am Ende doch gelingt und der Zauber vom Anfang bestehen bleibt.
Co-Autorenschaft – ARKANA VERLAG
Sei Dein eigener Arzt!
Mit der Heilpraktikerin und Phytotherapeutin Susanne Abbassian Korasani verfasste ich diesen umfassenden Ratgeber für eine gelingende Selbstfürsorge und -Heilung.
Ständig erschöpft? Probleme mit der Verdauung? Anfällig für Infekte? Viele dieser Symptome und Erkrankungen beruhen auf akuten oder chronischen Entzündungen im Körper und sind eng mit unseren Lebens- und Ernährungsgewohnheiten verknüpft. Die gute Nachricht: Mit der Heilkraft der Natur und bereits mit kleinen Impulsen können wir unsere Lebensqualität wieder zurückgewinnen. Die Heilpraktikerin und Phytotherapeutin Susanne Abbassian Korasani hat einen einzigartigen, ganzheitlichen Therapieansatz entwickelt, der bei den eigentlichen Ursachen von Krankheiten ansetzt. Ihre Methode geht von den natürlichen Selbstheilungskräften unseres Körpers aus, die sich vor allem mithilfe von hocheffizienter Pflanzenmedizin, antientzündlicher Ernährung und Entgiftung ankurbeln lassen. Ist unser innerer Arzt einmal geweckt, heilen wir ganz von selbst.
Mit zahlreichen Rezepten, Empfehlungen für Supplemente, Rezepturen für Heiltees und Mentalstrategien sowie umfangreichen Zusatzmaterialien zum Download.


Beratung, Konzeption und Co-Autorenschaft – KOMPLETT-MEDIA
Die 7 Gesichter der Angst
Den Schauspieler und Künstler Manuel Cortez unterstützte ich bei der Planung, Konzeption und Dramaturgie seiner sehr persönlichen Heilungsgeschichte mit Ratgeber-Anteil. Zudem überarbeitete, ergänzte und lektorierte ich das Buch begleitend.
Panikattacken, große Selbstzweifel und Depressionen begleiten Manuel Cortez jahrelang. Er lebt ein Leben auf der Überholspur, im ständigen Schatten von Angststörungen und der Furcht zu versagen. Ihn treibt die Angst, dass alle merken könnten, welch zerbrechlicher Mensch hinter der selbstsicheren und coolen Maske steckt. Nach einem langen Weg der Selbsterkenntnis, des Hinfallens und wieder Aufstehens, der Therapie, Ausbildungen und Selbstheilung, veröffentlicht Manuel Cortez in »Angst im Gepäck« seine Erfahrungen und Techniken, die ihn von Ängsten und falschen Glaubenssätzen befreit haben. Die wichtigsten Erkenntnisse eines wilden und freien Lebens. Er nimmt den Leser/die Leserin mit zu den entscheidenden Etappen seines Lebens – zu seiner Kindheit unterwegs im Wohnwagen durch ganz Europa, zu den Dreharbeiten seiner bekannten Filme und Serien wie »Verliebt in Berlin«, zu seinem Sieg bei »Let’s Dance«, der privat zu seiner größten Herausforderung wurde.
Konzeption, Co-Autorenschaft & Umsetzung – Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitserziehung
Sterbende begleiten.
Im Auftrag der HAGE betreute ich die Neuauflage eines Handbuchs für die Hospizarbeit in Hessen. Ich entwickelte eine neue Inhalts-Struktur und übernahm die Recherche zu allen zentralen Themen. Zudem führte ich Experten-Interviews, überabeitete vorhandene Teile, erarbeitete neue Themen und entsprechende Texte und beriet bei der Realisierung des Druckerzeugnisses.
Ziel war es, einen Ratgeber zu schaffen, der einerseits für Menschen geeignet ist, die sich ganz neu für die Palliativversorgung interessieren und andererseits auch allen dient, die schon lange in diesem Feld aktiv sind und Detailfragen klären möchten. Begriffe wurden hierfür leicht verständlich erklärt und Fragen der alltäglichen Hospiz- und Palliativarbeit beantwortet. Zudem bietet die Praxishilfe die Möglichkeit, die eigene Arbeit vor Ort kritisch zu reflektieren.
